Menü Navigation schließen
Menü
Suchen

Moyenda sichert Inhalte von seinem Smartphone

Moyenda ist ganz schön viel unterwegs! Das gilt sowohl für sein bisheriges Leben als auch für sein jetziges. Vor einigen Jahren musste Moyenda aus seinem Heimatland fliehen und hat in Deutschland nicht nur Zuflucht, sondern auch Arbeit gefunden.

Viel auf Achse

Er ist jetzt als Fahrradkurier tägliche viele Stunden in der Stadt unterwegs und nutzt sein Smartphone dabei auf vielfältige Art und Weise. In der Messenger-Kommunikation mit seiner Zentrale, Kollegen und Kunden erhält (und macht) Moyenda viele Fotos, die nur kurzfristig relevant für ihn und andere sind. Auf seinem Smartphone geraten sie aber auch regelmäßig mit den Fotos durcheinander, die ihm sehr viel bedeuten.

Erinnerungen in der Jackentasche

Fotos und Videos von seinen Verwandten erhält Moyenda ebenfalls auf seinem Smartphone – sie machen seinen einzigen Bezug zur Familie aus, denn Telefonate in sein Herkunftsland sind sehr teuer. Auch Erinnerungen an Freunde, die Moyenda vermutlich nicht wiedersehen wird, trägt er so ständig auf diesem fragilen Gerät herum. Die Arbeit als Fahrradkurier ist oft hektisch und einige Stürze haben ihre Spuren sichtbar auf Moyendas Telefon hinterlassen. Moyenda kennt die Gefahr, von einem Moment auf den anderen alles zu verlieren.

Auswahl von Dateien

Moyenda steht vor zwei Aufgaben: zum einen muss er in kurzer Zeit wichtige von unwichtigen Daten unterscheiden. Zum anderen will er persönliche Erinnerungen auch dann in Sicherheit wissen, wenn sein Smartphone einmal verloren geht, beschädigt oder ersetzt werden muss.

Für sein Smartphone gibt es eine Menge nützlicher Apps, die ihn bei der Auswahl wichtiger Fotos unterstützen können. Moyenda will nicht erst alle Fotos von seinem Smartphone auf einen Computer sichern müssen, bevor er seine Auswahl trifft. Eine App spürt für ihn ähnliche und identisch aussehende Fotos auf, mit der er Duplikate schnell finden und löschen kann. Eine andere hilft dabei, mit nur einer Fingerbewegung unwichtige Fotos zu kennzeichnen und schnell zu löschen.

Eine neue Heimat

In seinen ersten Jahren in Deutschland musste Moyenda oft seinen Wohnort wechseln. An einen eigenen Computer war damals noch nicht zu denken. Zum Glück erfuhr Moyenda von einer neuen Generation Speichersticks, die sowohl eine USB-Schnittstelle für Computer als auch eine USB-C-Schnittstelle für ein Smarthphone haben. Der hier verbaute Speicher konnte seine wichtigsten Fotos und Videos in kurzer Zeit vom Smartphone sichern. Wann immer Moyenda einen Computer kurzfristig nutzen konnte – zum Beispiel in einem Internetcafe – wurde eine kleine mobile Festplatte zum einem weiteren Speicherort für unersetzbare Erinnerungen und die wichtigsten persönlichen Dokumente.

Speichern

Cloudspeicher

Inzwischen hat Moyenda eine eigene Wohnung und endlich auch einen eigenen Computer. Nachdem er in seine wichtigen digitalen Erinnerungen selbst in unsteten Zeiten retten konnte, will er sie auch in Zukunft sicher aufbewahren – und auch möglichst überall anschauen können. Zusätzlich zu seinen mobilen Datenträgern lädt Moyenda seine Lieblingsbilder deshalb in einen Cloud-Dienst hoch. Er kann so von überall aus darauf zugreifen, hat aber für alle Fälle noch weitere Sicherungskopien an seinem Wohnort.

Moyenda, 49

Weitere Geschichten

Diese Geschichten könnten Sie auch interessieren

mein-Digitales-Archiv-Langzeitarchivierung-personal-archiving-rentner-Peter

Peter räumt auf

Peter will endlich mal „ausmisten“, d.h. Platz schaffen und sich von nicht mehr benötigten ...

Mehr erfahren
mein-Digitales-Archiv-Langzeitarchivierung-personal-archiving-rentner-Peter

Peter regelt seinen digitalen Nachlass

Peter möchte sein Testament ergänzen, denn auch das digitale Leben muss im Todesfall geregelt ...

Mehr erfahren
mein-Digitales-Archiv-Langzeitarchivierung-personal-archiving-rentner-Peter

Digitales Chaos und ein Todesfall

Peter ist etwas durch den Wind. Sein Studienfreund Anton ist am Wochenende bei einem ...

Mehr erfahren